Autor: Madeleine Strub-Jaccoud

20. Juli

Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre. Psalm 62,8

Der erste Vers dieses Psalms war es, den meine über alles
geliebte Grossmutter jeden Tag betete: «Zu Gott allein
ist meine Seele still, von ihm kommt Hilfe.» Sie hatte ein
gutes, aber auch ein schwieriges Leben. Es war für mich als
Kind eindrücklich, ihre Stille zu erleben. Nie hat sie geklagt,
wenig hat sie erzählt, teilgenommen hat sie mit Freude und
Engagement an allem, was bei uns so lief. Daran denke ich
mit Dankbarkeit. Natürlich habe ich überhaupt nicht verstanden,
was gemeint ist mit jenem Satz. Aber es war jene
gefüllte Stille, die mich mitnahm. Es wäre mir auch nie in den
Sinn gekommen, nachzufragen. Und so geht es mir jetzt mit
dem heutigen Losungswort. Ein Vertrauen in Gott lese ich
daraus, eine Sehnsucht nach Heil. Es ist, als ob der Schreiber
des Psalms anstürmt mit seinem Glauben an die Lebendige,
anstürmt gegen Menschen, die Böses wollen: «Wie lange
wollt ihr noch morden?» (Vers 4) In einem Kommentar
lese ich zu diesem Psalm, er sei eine «Glaubensbastion». Ich
mag diesen militärischen Begriff nicht. Aber er drückt jenes
Festhalten an der Überzeugung aus, dass Gott, die Lebendige
und Ewige, Heil bringt, Heil den Menschen. Wir sehnen
uns nach dem Heilwerden unserer Welt, sehnen uns nach
Gerechtigkeit und Frieden. Die Sehnsucht genügt nicht. Es
braucht das Festhalten an der Überzeugung, dass die Lebendige
auf der Seite der Menschen und da ist für sie.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

22. Juni

HERR, gedenke doch an deinen Bund mit uns und
lass ihn nicht aufhören!
Jeremia 14,21

Es herrscht eine Dürre im Land. Kein Gras wächst, die Tiere
verhungern, alles ist leblos geworden. Jeremia erzählt Gott
davon, verzweifelt. Und immer wieder die Schuld, immer
wieder die falschen Propheten. Die Bitte um die Erinnerung
an den Bund, den Gott mit Mose geschlossen hat,
soll Gott davon überzeugen, Hilfe zu bringen. Aber Jeremia
bittet nicht konkret um Regen. Er bittet darum, dass Gott
den «Bund nicht aufhören lässt». Er bittet um die Lebendigkeit
der Beziehung zu Gott, der Lebendigen, bittet um
Erhalt der Zuwendung. Und das ist gerade das Schwierige:
Einerseits können wir der Lebendigen alle unsere ganz konkreten
Anliegen, unsere Bitten, auch die Bitte um Regen in
Somalia anvertrauen. Wir lernen aber auch, dass wir damit
unsere Beziehung zu Gott leben und ihm und ihr die Erfüllung
unserer Bitten überlassen müssen. Die Erinnerung an
den Bund lässt auch uns heute zuversichtlich sein. Denn
Gott, die Lebendige, wird ihn nicht vergessen. Das Leben,
Sterben und Auferstehen Jesu sind dafür der grosse, lebendig
machende Beweis. Darum: Hören wir nicht auf, um Regen
zu bitten. Setzen wir uns aber gleichzeitig mit aller Kraft
dafür ein, dass dem Klimawandel unser Verzicht und unser
erneuerter Lebensstil entgegengesetzt werden. Denn die
Erinnerung an den Bundesschluss soll uns ermutigen und
uns Kraft schenken.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

21. Juni

Die Angst meines Herzens ist gross;
führe mich aus meinen Nöten!
Psalm 25,17

Sofort denke ich an Else Kähler, die ehemalige Studienleiterin
auf Boldern. Sie sagte mir vor langer Zeit bei einem Gespräch
zum Thema Angst: «Als ich ganz fest krank war, habe ich
gebetet, Gott solle mir die Angst wegnehmen. Das nützte
einfach nichts. Dann habe ich gemerkt, dass ich Gott bitten
sollte, in der Angst bei mir zu sein. Dann wurde ich gesund.»
Die Lebendige an meine Seite, sie ist da und hilft. Die Zürcher
Bibel übersetzt den heutigen Text so: «Ängste bestürmen
mein Herz, führe mich hinaus aus meiner Bedrängnis.» Es
ist wirklich ganz schlimm, wenn das Herz von der Angst
bestürmt wird. Dann wütet es in mir. Und es ist naheliegend,
zuerst einmal darum zu bitten, dass die Angst weggenommen
wird. Aber offenbar wird uns auch in unserem Text ein
anderer Weg empfohlen: «Führe mich aus meinen Nöten,
oder führe mich aus der Bedrängnis.» Gott, die Lebendige,
um ihre Führung zu bitten, heisst, ihr zuzutrauen, dass es
einen Weg gibt. Um die Führung anzunehmen und den Weg
zu gehen, braucht es mein Vertrauen und es braucht meine
Kraft, aufzubrechen und zu gehen und nicht in der Angst zu
verharren. Es braucht die Lebendige und es braucht mich.
Der Weg mag lang sein, aber er verspricht Heilung.
Danke, dass du immer mit uns gehst.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

21. Mai

Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit
einem willigen Geist rüste mich aus.
Psalm 51,14


David bittet Gott um Vergebung, Vergebung für das, was er
falsch gemacht hat. Er bittet darum, dass Gott ihn mit seiner
Hilfe erfreuen soll. Wenn ich den ganzen Psalm lese, dann
kommt mir die Bitte von David etwas einfach vor. Zwar sieht
er seine Schuld ein, bittet um ein reines Herz, aber, so mein
Verdacht, er kann einfach weitermachen wie bisher.
Wozu dient ihm, dient den Menschen der willige Geist? Der
Psalm soll keinen moralischen Anspruch haben, soll nicht
Menschen dazu bewegen, nach den Schattenseiten ihres
Lebens zu suchen und sich so zu verbergen. Aber er soll auch
kein Freipass sein, um einfach das zu tun, womit ich mich
verwirklichen kann. Vielmehr lädt der Psalm dazu ein, eine
lebendige Beziehung zu Gott, der Lebendigen, zu leben. Und
darin ist alles enthalten, was ein Leben ausmacht. Der willige
Geist als eigentliche Ausrüstung soll uns helfen, das zu tun,
was zu einem Leben in Fülle beiträgt. Und das ist das, was
nicht nur mir guttut, sondern in einer Beziehung steht zu
der Lebendigen und zu den Menschen und zur Schöpfung.
Und das führt unweigerlich zu den Menschen, die besonders
auf die Hilfe der Lebendigen und unser Engagement
angewiesen sind.
Schenke du uns deine Kraft und Zuwendung.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

20. Mai

Ich liess mich suchen von denen, die nicht nach mir
fragten, ich liess mich finden von denen, die mich nicht
suchten.
Jesaja 65,1


Nur nicht diesen Text auf heute beziehen, nur nicht die Menschen
einteilen – in diejenigen, die auf die Lebendige hören
und ihr Leben nach ihr ausrichten, und diejenigen, die dies
nicht tun. Jesaja nimmt gegen Ende seines prophetischen
Buches noch einmal das auf, was zu seiner Mission gehörte:
die Menschen vertraut zu machen mit dem Willen Gottes,
der Lebendigen. Und tatsächlich gab es Israeliten, die ihm
folgten, und solche, die das nicht taten. Und es kommt, wie
es muss: Das Gericht wird angesagt. Mir widerstreben solche
Einteilungen der Menschen. Natürlich möchte ich, dass
immer mehr Menschen ihre Kraft, ihre Weisheit, ihr Handeln,
ihr ganzes Leben in einer Beziehung zu Gott, der Lebendigen,
gestalten. Natürlich möchte ich, dass die daraus entstehende
Bewegung die Welt zum Guten verändert. Ich weiss aber
auch um die Freiheit, die den Menschen geschenkt ist. Und
ich lerne, immer auch wieder neu darauf zu vertrauen, dass
dort, wo ich gar nichts sehe oder ahne, Gottes Wille erfahrbar
wird. Etwa jetzt bei der Hilfsbereitschaft der Menschen
für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in
Syrien. Und so ist das Suchen das, was ich entdecken möchte.
Ich suche nach der Lebendigen und andere suchen auch.
Ich vertraue darauf, dass sie sich finden lässt.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

15. Mai

Die er aus den Ländern zusammengebracht hat
von Osten und Westen, von Norden und Süden:
Die sollen dem HERRN danken für seine Güte und für
seine Wunder, die er an den Menschenkindern tut.
Psalm 107,3.8


Die Lebendige sammelt die Menschen, die umherirren. Sie
irren umher in der Wüste, sind hungrig und durstig. Sie sind
in der Übersetzung der Zürcher Bibel die Armen. Gott, die
Lebendige, erlöst sie. Gnade und Wunder hat die Lebendige
vollbracht und Leben geschenkt. Ich schreibe diese Worte
einen Tag bevor sich der Einmarsch der russischen Truppen
in die Ukraine jährt. Er brachte unzähligen Menschen unermessliches
Leid und Zerstörung. Er trieb Millionen von Menschen
in die Flucht. Sie irrten umher, bevor sie Schutz fanden.
Ich kann mir die Situation der Menschen in der Ukraine nicht
vorstellen. Und ich kann mir das Leiden der Menschen in der
Wüste von Somalia ebenso wenig vorstellen. Ich bitte die
Lebendige um Gnade. Vielleicht ist es diese Bitte, die mich
den leidenden Menschen etwas näherbringt. Sie harren aus,
versuchen, ihr Leben so gut wie möglich zu gestalten, suchen
nach Wegen, sind beharrlich. Sie bitten, dass die Familien
wieder zusammengeführt werden, sie bitten um Leben. Und
ich bete beharrlich, mir meiner riesigen Privilegien bewusst.
Gemeinsam bitten wir vielleicht auch um Wunder.
Schenke du uns deine Gnade, damit es Frieden und Gerechtigkeit
gebe.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

Mittelteil Mai / Juni

Boldern – ein Ort der Begegnung und Inspiration
Die Verantwortlichen der Stiftung stellen sich vor


Madeleine Strub-Jaccoud, Präsidentin
Mit Boldern verbindet mich eine lange Geschichte. Seit 2014
versuche ich nun, diesen einmaligen Ort mit all seinen Chancen
in eine gute Zukunft zu führen. Boldern soll als Ort
der Begegnung, der Auseinandersetzung und der Hoffnung
weiterentwickelt werden. Mich fasziniert und motiviert die
Gratwanderung, gesellschaftspolitische, ethische, theologische
und ökologische Themen lebendig zu halten und
gleichzeitig Boldern so zu positionieren, dass die finanzielle
Basis gesichert ist. Dazu dienen in naher Zukunft die Mieteinnahmen
aus der Wohnüberbauung. Als Präsidentin des
Stiftungsrats und des Vorstands des Fördervereins trage ich
gerne die Verantwortung.


Urs Häfliger, Vizepräsident
Ich bin im Jahr 1959 im Zürcher Oberland geboren und aufgewachsen.
Seit 1985 wohne ich im Bezirk Meilen. Ich bin
seit über 30 Jahren verheiratet und habe einen erwachsenen
Sohn. Ich bin seit eh in der Finanz- und KMU-Branche tätig.
Seit meiner Jugend und bis heute engagiere ich mich in
diversen Vereinen und Institutionen (sozial, beruflich, gesellschaftlich,
kirchlich, sportlich). Für mich verpflichtet wirtschaftlicher Erfolg zu nachhaltigen
persönlichen Investitionen in unsere Gesellschaft. Das heisst,
das Wohl der Menschen steht für mich im Mittelpunkt. Dies
motiviert mich sehr, für Boldern aktiv tätig zu sein und das
heutige Boldern auch in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.


Giampaolo Fabris, Quästor
Als nun pensionierter Banker bin ich im Stiftungsrat für
die Finanzen verantwortlich und vertrete den Stiftungsrat
auch im Verwaltungsrat des Hotels. Mit dieser Funktion als
«Hotelier» erfülle ich mir einen Kindheitstraum.
Es ist es mir auch ein Anliegen, dass Boldern mittels Seminarbetrieb
und Veranstaltungen weiterhin ein Ort der Begegnung
und der Diskussion über soziokulturelle Entwicklungen
bleibt. Die wichtigste Ressource dafür ist die Entwicklung
des Areals. Wenn wir dies auch finanziell geschickt machen,
bleibt Boldern ein geistiger Strahlpunkt.


Dominic Lüthi, Stiftungsratsmitglied
Ich bin Vater von zwei Kindern und Unternehmer. 2008
habe ich eine regionale Bierbrauerei mitbegründet, seit 2013
präsidiere ich das Unternehmerforum Zürichsee und schon
viele Jahre setze ich mich beruflich für Diversität in Verwaltungsräten
und Stiftungsräten ein. Boldern mit seiner Gastronomie und dem Seminarhotel
empfinde ich als einzigartigen Ort der Begegnung mit einer
immensen Geschichte. Weil mir das Aufblühen und der
Austausch von Menschen an diesem Ort am Herzen liegen,
engagiere ich mich seit 2015 als Vorstandsmitglied und jetzt
als Stiftungsrat für Boldern. Meine Hauptaufgaben sind die
Kommunikation, die sozialen Medien und die wirtschaftliche
Vernetzung von Boldern in der Region.


Annette Konrad, Stiftungsratsmitglied
Ich wohne in Herrliberg, bin verheiratet und Mutter zweier
erwachsener Kinder. Seit 2019 arbeite ich als Juristin in der
Führungsmannschaft von Boldern mit, um den Ort Boldern
mit seiner langen Geschichte für die Zukunft zu erhalten.
Ich setze mich dafür ein, dass Boldern als Ort an einmalig
schöner Aussichtslage durch ein gut funktionierendes Hotel
mit einladendem Restaurationsbetrieb und Infrastruktur für
sinnstiftende Veranstaltungen für ein vielseitiges Publikum
attraktiv wird, so dass alle Besuchenden sagen: «Der Weg
nach Boldern hat sich gelohnt.»


Daniel Walser, Stiftungsratsmitglied
Ich bin seit 2001 verheiratet und habe einen Sohn. Seit
2020 bin ich im heutigen Stiftungsrat. Als Baukommissionspräsident
bin ich verantwortlich für die Wohnüberbauung,
welche 60 Wohnungen umfasst. Boldern als Ort mit gesellschaftlichen
und sozialen Themen inspiriert und fasziniert
mich. Verantwortungsvoll zur Entwicklung beizutragen, um
so einen Mehrwert für künftige Generationen zu schaffen,
erfüllt mich mit Stolz.


Dominique Meier, Geschäftsleiterin
Seit mehr als drei Jahren darf ich Teil des Boldern-Teams sein
und jeden Tag aufs Neue die Vielfalt Bolderns erleben.
Mit der Planung und Umsetzung der Wohnüberbauung,
der Weiterentwicklung von «Boldern inspiriert» und
der Gründung der Stiftung wird ein neues Kapitel in der
Geschichte Bolderns aufgeschlagen. Es freut mich sehr, dass
ich Teil dieses Kapitels sein darf und die Geschichte Bolderns
aktiv in der Rolle der Geschäftsleiterin mitgestalten kann.

22. April

HERR, lehre mich doch, dass es ein Ende mit mir haben
muss und mein Leben ein Ziel hat und ich davon muss.
Psalm 39,5

So what? «Der Tod, radikal normal» war der Titel einer
bewegenden und befreienden Ausstellung diesen Sommer
im Kulturzentrum Vögele. Wenn das Sterben und der Tod
nahe kommen als das, was zum Leben gehört, dann dürfen
und sollen wir uns mit unserem Leben auseinandersetzen
und es so einrichten, dass es eben auch zu Ende gehen kann
und darf. Das ist mir nahegekommen. Aber mir ging es gut,
ich war nicht krank. Der Dichter des heutigen Psalmwortes
ist offenbar in einer anderen Verfassung. Es geht ihm sehr
schlecht und er bittet Gott, dieser Situation ein Ende zu
bereiten, allerdings nicht ohne auch darum zu bitten, das
Ziel des Lebens zu erfahren. Was war sein Ziel? Was ist mein
Ziel? Es gibt kleine und grosse Ziele, es gibt die Fragen, ob
ich sie erreiche oder eben nicht.
Alles nicht so wichtig, meine ich, denn das Leben ist ein
Weg, den ich gehe, auch spontan und hoffentlich mit vielen
Überraschungen, die die Ziele immer wieder verändern. Und
auf diesem Weg denke ich, dass einmal die Stunde kommt,
in der alle Ziele erreicht sind und mein Leben hier ein Ende
hat. Wir sind in der Zeit nach Ostern und haben uns daran
erinnert, dass der Tod nicht das Letzte ist, sondern eben das
Leben. Uns daran auszurichten, ermutigt, stärkt und tut gut.
So what?

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

21. April

Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. 2. Mose 20,16

Unweigerlich fühle ich mich versetzt in die dritte Klasse, wo
uns in der Christenlehre die Zehn Gebote eingehämmert
wurden als moralischer Wegweiser. Zwar ist nach all den
vielen Jahren die Angst vor dem strafenden Gott längst dem
Glauben an Gott, den Befreier, die Lebendige, die Ermutigerin,
gewichen. Und so lese ich den heutigen Text als Teil der
Worte, die von Gott an das Volk gerichtet waren, um die
Menschen damals daran zu erinnern, dass die Lebendige
mitgeht, aber auch Aufgaben bereit hat für sie. Den ganzen
Dekalog lese ich nicht mehr als moralischen Anspruch,
sondern als Aufgabe, meine Beziehungen zu Gott und den
Menschen und der ganzen Schöpfung solidarisch zu leben.
Denn, so lerne ich, jedes der Gebote ist auf die Menschen
ausgerichtet, darauf, gut mit ihnen zusammenzuleben. Die
Zürcher Bibel übersetzt die heutige Losung: «Du sollst nicht
als falscher Zeuge aussagen wider deinen Nächsten.» Der
oder die Nächste rückt ins Zentrum und nicht meine allfälligen
Vorteile einer Falschaussage. Ein hoher Anspruch für
Menschen, die ihm gerecht werden sollen. Es ist nicht ein
moralischer Anspruch, sondern Teil der Identität der Menschen,
die mit der Lebendigen unterwegs sind. Und diese
Identität kommt von Gott, der den Dekalog direkt zu den
Menschen gesprochen hat. Und Identität hilft, stark zu sein.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud

21. März

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von
allem, was aus dem Mund des HERRN geht. 5. Mose 8,3

Nicht schon wieder, wir wissen es doch! Oder doch nicht
ganz? Denn in den beiden Versen vorher ist eindrücklich
vom Weg des Volkes hin zum gelobten Land die Rede und
davon, wie wunderbar dieses Land sein wird. Auf dem Weg
des Volkes hat Gott, die Lebendige, die Menschen angesprochen,
hat sie geführt und geleitet. In unserem Vers wird
auch vor Augen geführt, dass Gott die Menschen demütig
machte, um herauszufinden, ob sie die Gebote der Lebendigen
einhalten. Wie der Weg des Volkes wirklich ausgesehen
hat, erfahren wir aus den fünf Büchern Mose.
Aber wie ist es mit meinem Weg? Wie höre ich darauf, was
die Lebendige mir sagen will? Kann ich ihre Stimme überhaupt
hören? Auf dem Weg brauche ich hie und da einen
Halt, muss gut durchatmen, auch, um stille zu werden. Das
Volk hat sich jeweils wieder auf den Weg gemacht, ist aufgebrochen,
hat sich bewegt. Das tue ich auch. Und vielleicht
ist es das, was demütig macht: dankbar sein für den Weg
und ihn vertrauensvoll weitergehen. Denn so wie damals ist
es auch heute: Die Lebendige geht den Weg mit mir über
Höhen und Tiefen und immer wieder an den Ort, wo ich
mich an sie wenden kann. Also: nicht schon wieder.
Stärke du unser Vertrauen in dich und in den Weg unseres
Lebens.

Von: Madeleine Strub-Jaccoud