Als Jesus auferstanden war früh am ersten Tag der Woche, erschien er zuerst Maria Magdalena, von der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte. Und sie ging hin und verkündete es denen, die mit ihm gewesen waren, die da Leid trugen und weinten. Markus, 16,9–10

Heute ist Ostersonntag! Auferstehung. Jahr für Jahr schauen
wir in dieser Zeit der Natur bei ihrem erneuten Aufblühen
zu, eine wundersame Wandlung, die nie von ihrem Zauber
verliert.
Doch nun kommt ein Blick zurück in die Adventszeit, zu
einem Adventsfenster, das mir in Erinnerung geblieben ist:
Man konnte in eine Kiste reinschauen, in der Stroh war, und
darin stand das Foto einer Skulpturengruppe: Die Figuren,
alles Frauen, betrachten in einer Art Höhle den gekreuzigten
Jesus, der, noch am Kreuz, auf der Erde liegt. Die Frauen
reissen entsetzt den Mund auf, weinen, haben bestürzte
Gesichtsausdrücke. Es ist also nicht – wie wir es überliefert
kennen – das leere Grab, an dem sie sind, sondern ein «volles
» Grab. Der Gekreuzigte ist ganz am unteren Bildrand,
und nun sah es in diesem Adventsfenster so aus, als ob er,
am Ende seines Lebens, im Stroh seiner Krippe liegen würde.
Der Wunsch nach Ungeschehenmachen dieses Todes,
nach Ausbruch aus diesem Käfig, nach dem Öffnen der
Höhle, dem Wegrollen des Steins – wie spürbar wurde er in
diesem Adventsfenster!

Von: Katharina Metzger