Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel,
und mein Fürsprecher ist in der Höhe. Hiob 16,19
Hiob ist im Gespräch mit Elifas, seinem Freund. Es ist eine
Klage. Hiob hat alles verloren, was das Leben ausmacht. Er
ist krank und verfolgt von seinen Feinden. In dieser aussichtslosen
Situation fühlt er sich auch von Gott verlassen,
ja noch mehr: Er ist der Überzeugung, dass Gott nicht mehr
zu ihm hält. Er fragt nicht, was er falsch gemacht habe. Er
entwickelt auch keine Aktivität, schmeisst den Bettel nicht
hin. Vielmehr sagt er zu seinem Freund, dass er im Himmel
einen Fürsprecher hat. Vielleicht ist es ein Engel. Ein Fürsprecher
schaut genau hin, damit er sich für seinen Klienten
einsetzen kann. Und ein Zeuge schaut ebenfalls genau hin,
denn auf ihn soll Verlass sein. Die Situation ist nach wie vor
schwierig. Doch Hiob lässt nicht locker. Er weiss, dass sowohl
der Fürsprecher als auch der Zeuge mit ihm unterwegs sind.
Aushalten, beharrlich sein, der Schwierigkeit nicht davonlaufen,
nicht in Aktivismus verfallen, von alledem erzählt Hiob.
Und er bleibt im Gespräch sowohl mit seinem Freund als
auch mit Gott.
Und noch etwas: Er bittet nicht um Kraft, sondern vertraut
darauf, dass sie irgendwann wiederkommt. Von Hiob lerne
ich, nicht wegzulaufen, wenn es Schwierigkeiten gibt. Und
ich lerne, dass es nicht bloss um das Aushalten geht, sondern
um das Aufbauen von Vertrauen.
Sei du auch ein Zeuge für uns.
Von: Madeleine Strub-Jaccoud