Ich glaube aber doch, dass ich sehen werde die
Güte des HERRN im Lande der Lebendigen.
Psalm 27,13

Zwischen Angst und Vertrauen bewegt sich das Gebet im Psalm 27. Die Angst wird ausgelöst durch das Verhalten feindlicher Menschen. Der Beter fühlt sich belagert wie von einem gegnerischen Heer, in seiner Existenz bedroht wie durch einen verfälschten Gerichtsprozess. Vertrauen findet er in den Momenten, in denen er die Nähe Gottes sucht. Er erinnert sich an einen Besuch im Tempel und möchte den Segen erhalten, der vom «leuchtenden Angesicht» Gottes ausgeht. Der Losungsvers ist eigentlich ein Satz, der nicht zu Ende geführt ist. Er beginnt in einer anderen Übersetzung mit «wenn nicht»: «Wenn ich nicht darauf vertraut hätte, die Güte des HERRN zu sehen im Lande des Lebens …» Man erwartet einen zweiten Teil, der mit «dann» anfängt. Aber hier fehlt etwas. Wir sind eingeladen, uns die Fortsetzung vorzustellen. Was kommt Ihnen in den Sinn? Vielleicht: «Dann könnte ich jetzt nicht dankbar sein.» – «Dann hätte ich nicht durchhalten können.» – «Gerade noch einmal gut gegangen.» Der Satz ist gewissermassen ein tiefer Atemzug, ein Seufzer der Erleichterung. Die Angst ist vorbei, und das Vertrauen hat sich bewährt. Vertrauen zu können, ist mindestens so konkret, wie sich zu fürchten. Von Gott kommt etwas Gutes, man kann es sehen. Und zwar nicht irgendwann, sondern in diesem Leben.

Von: Andreas Egli