Der HERR spricht: Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst. Psalm 32,8
Es kann sein, dass Gott den Psalmdichter direkt anspricht. Dieser braucht Gottes Beistand: «Denn schwer lag deine Hand auf mir Tag und Nacht, verdorrt war meine Lebenskraft.» (Vers 4) Und dann folgt das Schuldbekenntnis. Ich gestehe, dass mir diese Ausdrucksweise Mühe macht. Führt die direkte Ansprache aus der Tiefe ins Licht? Wie soll das gehen, wenn die Kraft doch einfach fehlt? Ich denke unweigerlich an die Menschen in Gaza, in der Ukraine, im Sudan, in Myanmar. Sie brauchen immer wieder Kraft, unendlich viel Kraft, um ihren Alltag zu bestehen oder die Flucht in Angriff zu nehmen. Auch wenn der Psalm von einem einzelnen Menschen geschrieben wurde, Gottes Unterweisung steht allen zu, besonders den leidenden Menschen. So kann ich nur die Lebendige darum bitten, dass sie mit den Menschen unterwegs ist und ihnen die nötige Lebenskraft schenkt. Und ich kann darum bitten, dass ich das tue, was ich kann: mit diesen Menschen und mit Gott unterwegs sein, immer wieder neu darum bitten, dass Gerechtigkeit und Frieden Einzug halten. Und ich kann meinen Weg so gestalten, dass die Lebendige mich begleitet, auch dann, wenn meine Kraft zu schwinden droht.
Sei du bei den leidenden Menschen und mit uns allen auf dem Weg.
Von: Madeleine Strub-Jaccoud