Die Frau sah, dass von dem Baum gut zu essen
wäre und dass er eine Lust für die Augen wäre und
verlockend, weil er klug machte. 1. Mose 3,6
Die Frau ist klug – schon bevor sie den Apfel gegessen hat.
Sie schaut, sie spürt, sie weiss – auch im Zustand der träumenden
Unschuld. Ihre Augen sind gross und tief. Sie sehen
den Baum, dessen Früchte so verlockend sind und deren
Genuss Lust und Schmerz bringt. Um nichts im Paradies will
die Frau in ihrem unmündigen Zustand bleiben – und sie
weiss, warum und wozu. Sie will die Welt erleben, eigenständig
und mit allen Verpflichtungen und Unannehmlichkeiten,
wirklich und wahrhaftig leben in der weiten Welt, die Gott
geschaffen hat. Die Frau lässt das Patriarchat hinter sich, sie
übernimmt Verantwortung – für sich und für andere, für
ihr Tun und die Zukunft. Die Zukunft liegt in ihrer Hand.
Schmerz, Tränen, Trauer und Tod – nichts bleibt ihr erspart.
Was sie tut und was sie nicht tut – dafür wird sie gerade und
aufrecht stehen vor Gott und der Welt.
«Die andere Eva» lernten wir 1985 bei der gleichnamigen
Ausstellung zum Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf
kennen: provokant, lustvoll, leidenschaftlich, schrill, skandalös.
Mit ihr zu arbeiten, war eine Lust (nicht nur) für die
Augen.
Von: Barbara und Martin Robra