All sein Tun ist Wahrheit, und seine Wege sind recht,
und wer stolz einherschreitet, den kann er demütigen.
Daniel 4,34
Meist steht im Hebräischen für «Wahrheit» ein Wort, das
auch Treue oder Zuverlässigkeit bedeutet, speziell diejenige
Gottes gegenüber den Menschen – hier steht ein seltener
gebrauchtes. Es benennt, was richtig, sauber, in Ordnung
ist, und zwar gesprochen von König Nebukadnezar. Es ist
damit mindestens so sehr politisch wie religiös zu verstehen
und geht unsere Zeit direkt an. Die Politik wird zunehmend
dominiert vom Widerstreit zwischen Fakten und Fakes, zwischen
Wahrhaftigkeit und Lüge. Dabei werden schamlose
Lügen als «alternative Fakten» präsentiert.
Auf Lügen, auf Halbwahrheiten, auf dem Verschweigen
werden politische Programme gebaut, wird das Zusammenleben
vergiftet und werden auch bei uns Abstimmungskämpfe
geführt.
Anfang dieses Jahres haben Social-Media-Plattformen den
Faktencheck abgeschafft. Jetzt können Lügen noch dreister
verbreitet werden. Aber Gottes Tun ist Wahrheit, und wenn
wir seinem Willen folgen, ist Faktencheck Christenpflicht:
Protestieren gegen Fakes, gegen Diffamierungen, gegen
Lügen, auch wenn sie immer wieder daherkommen. Nicht
müde werden, zu sagen, was richtig, sauber, in Ordnung ist.
Man mag ja niemandem etwas Schlechtes wünschen, aber
wenn alle, die stolz mit ihren Lügen einherschreiten, durch
die Wahrheit gedemütigt würden …
Von: Andreas Marti
