Schlagwort: Andreas Marti

12. April

Ich will meinen Bund mit dir aufrichten, sodass du erfahren sollst, dass ich der HERR bin. Hesekiel 16,62

Die Vorstellung des Bundes hat in reformierter Tradition eine besondere theologische Bedeutung erhalten. In der «Bundestheologie», im 17. Jahrhundert in den Niederlanden formuliert, ging es darum, die Bibel nicht nur in einzelnen Abschnitten zu lesen, sondern in ihrem inneren Zusammenhang. Diesen sah man in einer Reihe von Bundesschlüssen Gottes mit den Menschen, von Adam über Noah, Abraham und David bis zum neuen Bund in Christus.

Freilich ist der Begriff des Bundes nicht im Einklang mit dem, was wir sonst mit ihm verbinden, nämlich als einer Übereinkunft zwischen gleichberechtigten Partnern auf Augenhöhe. Der Bund Gottes ist so asymmetrisch wie nur möglich; er überbrückt den eigentlich unüberbrückbaren Graben zwischen Schöpfer und Geschöpf. Mehr noch: Ein Bund verlangt Bundestreue. Diese zu leisten, sind wir nicht oder nur zu bescheidenen Teilen fähig. Umso mehr übt Gott die Treue zu seinem Bund, ein Grundmotiv, vielleicht das Grundmotiv im Alten Testament. Der «Bund» ist die Botschaft von der letztgültigen Verlässlichkeit Gottes. Er steht über der Asymmetrie, und gerade darin erweist Gott sich als der Herr. Im «Neuen Bund» bestätigt er seine Bundestreue. Die vorherigen Bundesschlüsse sind damit nicht ausser Kraft gesetzt, sind auch nicht bloss Verheissungen oder Vorläufer des endgültigen. Der Bund gilt, und er gilt der ganzen Welt.

Von: Andreas Marti

11. April

Ich, ich bin euer Tröster! Wer bist du denn, dass du dich vor Menschen fürchtest, die doch sterben? Jesaja 51,12

Trösten – ein schillerndes Wort. Da liegt das Vertrösten in der Nähe, das Beschwichtigen, alles nicht so schlimm. Etwas Besonderes ist das Trösten in der Trauer, wenn das Vertrauen verloren ist, das Vertrauen in sich selbst, in das Leben, in die Welt, wenn die Angst allgegenwärtig wird. Da ist ein Tröster gefragt, der Vertrauen zurückgibt, der Vertrauen möglich macht.

Zutiefst erschüttert wird das Vertrauen ins Leben durch die Vergänglichkeit, die uns unausweichlich begleitet. Zugleich aber relativiert das Prophetenwort die Angst gerade durch diese Vergänglichkeit: Auch das, was uns Angst macht, die Menschen, die uns Angst machen, sind vergänglich.

Dagegen steht das Gotteswort «ich bin euer Tröster», das Wort dessen, der nicht vergänglich ist, der in jüdischer, auch manchmal in christlicher Gebetstradition als «der Ewige» angerufen wird. Das ist mehr als nur eine Ausweichlösung, um den für jüdisches Sprechen unaussprechlichen Gottesnamen zu vermeiden. Weil Gott der Ewige ist, weil er über aller Vergänglichkeit steht, liegt bei ihm der Grund für ein neues Vertrauen, für eine Überwindung der Lebensangst.

«Ich bin euer Tröster» – die wenigen Noten aus Mendelssohns «Elias» können ein kleiner Ohrwurm sein, ein innerer Begleiter für schwierige Zeiten.

Von: Andreas Marti

12. Februar

Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl. Jeremia 29,7

Die Israeliten in der Verbannung, im fremden Land, in feindlicher Umgebung, wo ihnen das Singen vergangen ist, wie wir im 137. Psalm lesen: Das ist – hierzulande – nicht die Situation von Christinnen und Christen, aber die Erosion der Volkskirchen hat dazu geführt, dass die Umgebung zwar nicht gerade feindlich, aber doch fremd geworden ist. Die Distanz wächst, und es mag sich anbieten, sich in dieser Distanz einzurichten, Indifferenz mit Indifferenz zu beantworten. Dass dies nicht sein soll, ist wohl heute Konsens, und der gesellschaftliche Auftrag der Kirchen ist den meisten bewusst. Glaube ist politisch.
Das Prophetenwort führt aber noch weiter. Für die Israeliten war es ein neuer Gedanke: Der «Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs» sollte nun für Fremde zuständig sein, für deren Wohl sollten sie zu ihm beten. Diese Zuständigkeit Gottes über sein Volk – und jetzt über Kirche und Christentum – hinaus gilt es durchaus zu bedenken. Gott ist kein Partikulargott. Sein Wort kann der ganzen Welt den Weg weisen, auch wenn die Welt es gar nicht als solches erkennt. Martin Luther hat diesen Gedanken im «politischen Gebrauch» der göttlichen Gebote formuliert: Sie stellen eine Grundordnung für alle Menschen dar, weil Gott der Gott aller Menschen ist.

Von: Andreas Marti

11. Februar

Mein Geist soll unter euch bleiben.
Fürchtet euch nicht!
Haggai 2,5

Gott spricht vom Geist – grammatikalisch – in der dritten Person. Soll das eine Art Vorstufe zur Trinität sein? Gilt nicht vielmehr das johanneische «Gott ist Geist», der Geist ist Gott selber? Da kommt die Person-Vorstellung an ihre Grenze, wird vielleicht gar untauglich, weil sie zu nahe an menschlichen Begriffen liegt. Freilich ist auch «Gott» schon bildhafte Rede, aber anders geht es nicht. Unsere Sprache erreicht jene Dimension der Wirklichkeit, die wir «Gott» nennen, schlechterdings nicht. Diese Wirklichkeit umgreift, erfüllt, durchdringt alles, was ist. «Geist» bedeutet die Gegenwart Gottes. Sie bleibt unter uns, auch in Zeiten, wo wir sie nicht wahrnehmen. Sie ist trotzdem da und wirkt. Das können wir uns sagen lassen als Mittel gegen die Furcht, gegen die Existenzangst.
Als Christinnen und Christen sehen wir in Christus eine besondere, eine konkrete Weise der Gegenwart Gottes. Wenn er in der johanneischen Abschiedsrede den Geist ankündigt, der an die Stelle seiner leiblichen Anwesenheit tritt, bekommt dieser Geist noch einmal eine klarere Bedeutung, ist die Gegenwart Christi unter uns. Jesu Verheissung «Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt» gibt dem alttestamentlichen Prophetenwort eine neue Füllung, schärft seine Kontur und lässt es in neuem Licht erscheinen.

Von: Andreas Marti

12. Dezember

Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus. Philipper 4,7

Vernunft – da denken wir an die Aufklärung und ihre Entgegensetzung von Vernunft und Glauben. Sie hat beide in ein spannungsvolles Verhältnis, in eine dialektische Beziehung gesetzt. Die französische Aufklärung jedoch hat daraus einen unversöhnlichen Gegensatz gemacht, bis hin zu einer personifizierten «Göttin» der Vernunft in der Zeit der Revolution. Das hat in der Folgezeit zu einem negativen Beigeschmack im religiösen Kontext geführt. Im Lehrtext ist es so nicht gemeint. Das griechische Wort geben wir heute besser mit «Verstehen», «Erkennen» wieder. So ist es von den Begriffen am Schluss nicht weit entfernt: Herzen und Sinne sind am Erkennen und Verstehen ja beteiligt. Alle drei sind überragt vom Frieden Gottes, der sie umgreift und sie einbettet in eine andere Dimension. Die Widersprüche unseres Erkennens und unseres Lebens sind versöhnt in Christus. In ihm ist der grösste überhaupt denkbare Widerstreit aufgehoben, «der grosse Streit geschlichtet», jener zwischen Tod und Leben.
Darum ist es mehr als eine blosse Formel, wenn in lutherischer Tradition mit diesem Satz die Predigt abgeschlossen wird. Alles Gesagte in seiner Unfertigkeit, seinen ungelösten Fragen und unauflösbaren Widersprüchen ist aufgehoben in diesem alles umgreifenden Frieden.

von: Andreas Marti

11. Dezember

Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Psalm 38,10

Zum Sehnen und Seufzen gibt es wahrhaftig genug Grund, angefangen im Privaten – Krankheit, Konflikte, Verluste – bis hin zu den Nöten der Welt – Hunger, Klima, Naturkatastrophen, Kriege, und das nun auch nur ein paar hundert Kilometer vor unserer Haustüre. Die Rezepte der Positivdenker helfen nicht viel weiter. Sich an den Kleinigkeiten des Alltags zu freuen, ist ja sicher nicht falsch, doch danach bricht sich das Seufzen und Sehnen unweigerlich wieder seine Bahn, und dies schliesslich bis hin zu der Frage, wo denn der gütige Gott bleibt, warum er nicht eingreift, warum er nicht endlich «Hirn regnen lässt».
Wir preisen im «Sanctus» den Gott, von dessen Ehre Himmel und Erde erfüllt sind – nur sehen wir davon meist herzlich wenig, und das Bemühen, sich einen zugleich gütigen wie allmächtigen Gott zu denken, scheitert mit unausweichlicher und unschöner Regelmässigkeit.
Angesichts von Leid, Not und Bosheit über Gott zu reden, bringt nichts. Das muss anders laufen: Statt über Gott zu reden, reden wir zu ihm, und das bedeutet in diesem Fall nichts anderes als Seufzen und Sehnen. Die Klage vor Gott, gar die Anklage Gottes, hat ihre Tradition, und sie verdient mehr Raum in unseren Gebeten und Liturgien. Dabei darf sie durchaus offen bleiben, ohne direkte Antwort, ohne Beschönigung. Dies auszuhalten, ist eine Kernkompetenz des Glaubens.

von: Andreas Marti

12. Oktober

Als Petrus den starken Wind sah, erschrak er und
begann zu sinken und schrie: Herr, rette mich!
Jesus streckte sogleich die Hand aus und ergriff
ihn und sprach zu ihm: Du Kleingläubiger, warum
hast du gezweifelt?
Matthäus 14,30–31

Jesus geht auf dem Wasser, und Petrus steigt zu ihm aus dem
Schiff: eine der sonderbarsten Wundergeschichten, nicht
selten Anlass zu mehr oder weniger witzigen Karikaturen.
Die Menschen vor 2000 Jahren waren nicht von naturwissenschaftlichem,
physikalischem Denken bestimmt;
dennoch
muss die Geschichte für sie eine aussergewöhnliche
Vorstellung gewesen sein. Sie hat ihnen damit gezeigt,
dass in Jesus eine besondere Kraft am Werk ist, weil Gott in
ihm und durch ihn wirkt.
Die Geschichte sagt noch mehr. Wir erhalten selber Anteil
an dieser Kraft, wenn Jesus auf uns zukommt und wir ihm
entgegengehen. Es ist eine abgeleitete Kraft, nicht eine aus
uns selbst. Sie ist zerbrechlich, ist gefährdet durch Zweifel,
durch «Kleinglauben», wie Jesus sagt. Das gehört dazu;
Glauben ohne Zweifel kann es wohl nicht geben, wenn wir
ehrlich bleiben wollen. Aber Jesus streckt die Hand nach
Petrus aus, und er tut dasselbe für uns, damit wir – um im
Bild zu bleiben – nicht versinken in den Unsicherheiten
des Lebens, in Sorgen und Ängsten. Auf dem Wasser gehen
können wir nicht, aber wir sollen den Glauben wagen, auch
wenn wir ihn aus eigener Kraft nicht durchhalten können.

Von: Andreas Marti

11. Oktober

HERR, du bist der Armen Schutz gewesen in der
Trübsal, eine Zuflucht vor dem Ungewitter, ein
Schatten vor der Hitze, wenn die Tyrannen wüten.
Jesaja 25,4

«… Schutz gewesen …» – wohl eine leicht missverständliche
Übersetzung der hebräischen Perfektform als deutsche
Vergangenheit. Gemeint ist damit vielmehr die Verlässlichkeit,
das, was gegolten hat und weiterhin gilt. Im deutschen
Satz schwingt dagegen ein sehnsüchtiges Erinnern mit an
eine Zeit, da Gott geholfen hat – möchte er das doch auch
heute noch tun! So viele Arme auf der Welt, so schlimme
Unwetter, so unbegreiflich unmenschliche Tyrannen und
Kriegsverbrecher!
Da wäre es freilich nur ein kleiner Trost, dass es einmal
besser
gewesen sein soll. Lesen wir aber den Satz als «heilsame
Erinnerung» an etwas, das war und immer noch gilt,
dann öffnet er uns den Blick in die Zukunft. Er gibt Hoffnung,
dass mit Gottes Kraft und in seinem Namen Menschen auf
der ganzen Welt den Armen Schutz bieten, Zuflucht vor
Unwettern
schaffen und den Tyrannen in den Arm fallen
können.
«Siehet er Menschen, die Unrecht leiden: er ist’s, der ihnen
Recht verschafft. Hungrigen will er zur Speis bescheiden, was
ihnen dient zur Lebenskraft. Die hart Gebundnen macht er
frei: Gnade verleiht er mancherlei. Halleluja.» (Joh. Daniel
Herrnschmidt nach Psalm 146, Ref. Gesangbuch 99)

Von: Andreas Marti

12. August

Freut euch, dass eure Namen im Himmel
geschrieben sind.
Lukas 10,20

Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Wenn man im Dorf
unterwegs ist, grüsst man sich, und zwar wenn immer möglich
mit Namen – man kennt sich. Undenkbar in der Stadt,
man käme ja aus dem Grüssen gar nicht heraus, und Namen
kennt man sowieso nur wenige. Urbanes Leben heisst auch
Anonymität, und das hat sicher manchmal auch seine
angenehmen Seiten. Vor Jahren war ich im Rahmen einer
Tagung in St. Gregory’s in San Francisco im Gottesdienst.
Beim Hereinkommen wurden wir nach dem Namen gefragt
und erhielten ein Namensschild. Beim Abendmahl standen
wir in der Rotunde der Kirche, die Leute von der Gemeinde
gingen von einem zum andern und teilten das Mahl aus mit
den Worten «The body of Christ, given for you, NN». Diese
Namensnennung ist ein starkes Symbol. Einmal greift sie
zurück auf die Taufe, wo ja auch der Name genannt wird, vor
allem aber bildet sie einen starken (und stärkenden) Kontrast
zur Anonymität der Grossstadt. Ich versinke nicht in der
Masse, sondern bin Person, mit Namen, unverwechselbar,
und das unter den Milliarden von Menschen, die auf der Erde
leben und gelebt haben. Für sie alle gilt dasselbe, alle haben
bei Gott einen Namen, alle haben von Gott her dieselben
Rechte, bei aller herrschenden Ungleichheit und Ungerechtigkeit,
die eben nicht seinem Willen entsprechen. Seine
Verheissung gilt allen: «Ich habe dich bei deinem Namen
gerufen, du bist mein.»

Von: Andreas Marti

11. August

Gott weiss, was in der Finsternis ist, und bei ihm
wohnt das Licht.
Daniel 2,22

Licht und Finsternis: in biblischer und überhaupt in religiöser
Sprache eine der verbreitetsten Metaphern – so verbreitet,
dass sie manchmal schon eher abgegriffen wirkt. Entsprechend
habe ich vom Stossseufzer eines Pfarrers gehört, von
seiner Reaktion auf den Ratschlag, er solle halt zu Beginn
der Adventszeit irgendetwas über das Licht predigen: «Ach,
immer dieses … Licht!» (auf das Adjektiv, das er noch hinzugefügt
hat, verzichten wir hier …). Das ist alles schon so
vertraut, dass der Informationswert einer Predigt gegen null
geht, und auch über unseren Losungstext könnten wir rasch
hinweggehen: klar, alles bekannt.
Aber vielleicht gibt es da doch noch etwas anderes herauszulesen,
wenigstens als einen Gedanken im Hintergrund. Es
«ist» nämlich etwas drin in der Finsternis, und da bleibt es
einstweilen auch, aber Gott weiss darum. Dieses Etwas ist
nicht bei Gott; bei ihm wohnt ja das Licht. Es ist aber auch
nicht in der hoffnungslosen Gottferne. Gott weiss darum,
Gott behält es im Auge, Gott vergisst es nicht. Erfahrungen
von Finsternis gibt es – weiss Gott – genug, mehr als genug.
Mit dem Hinweis auf das Licht, das bei Gott ist, verschwinden
sie nicht einfach. Sehr oft muss es darum gehen, die Finsternis
auszuhalten. Dass Gott unsere Finsternis erhellt, steht
als Hoffnung am Horizont, aber es kann und muss manchmal
schon genügen, dass er um sie weiss und wir dies wissen.

Von: Andreas Marti