Ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde
ist immer vor mir. Psalm 51,5
Es gibt Tage, manchmal Wochen in unserem Leben, in denen
wir niedergeschlagen und traurig sind, vielleicht weil wir
eine Tat oder auch nur einen Gedanken bereuen. Dann hat
diese Traurigkeit einen triftigen Grund, und wir brauchen die
Möglichkeit, diese Schuld zu bekennen und, wenn es geht,
sie wiedergutzumachen. Dabei können ein seelsorgerliches
Gespräch und die innige Bitte um die Vergebung durch
Gott helfen, die nötigen Schritte zu tun. In dieser seelischen
Situation hat sich der Schreiber oder die Schreiberin dieses Psalms wohl befunden, viele Verse des Psalms zeugen davon.
Was mich besonders bewegt, ist die tiefe Traurigkeit,
heute würden wir wohl von Depression sprechen, von der
er oder sie spricht. Eine solche Traurigkeit kann uns auch
ohne erkenntlichen Grund heimsuchen; es ist eine dunkle
Aussichtslosigkeit und fühlt sich an wie ein Abgrund, in den
wir sinken und aus dem wir nicht wieder herauskommen.
Ist das eine Schuld, eine Sünde? Nein. Ich glaube, es ist das
Bröckeln oder gar der Verlust des Vertrauens in das Leben.
In Vers 10 heisst es: «Lass mich hören Freude und Wonne,
dass die Gebeine fröhlich werden» und in Vers 12: «Schaffe in
mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, gewissen
Geist.» Dies verstehe ich als Bitte um ein neues, gewisses,
zuversichtliches Vertrauen, das uns trägt. Um Gottes Nähe!
Von: Elisabeth Raiser