Du bist ja doch unter uns, HERR, und wir heissen
nach deinem Namen; verlass uns nicht!
Jeremia 14,9

Die grosse Dürre steht Jeremia vor Augen. Alles dürstet,
Mensch, Tier, Erde. Und alles, was da wachsen möchte. Und
im Ächzen und Stöhnen flehen sie zu Gott. Mir scheint, das
ist heute auch unsere Situation in der Kirche. Die Dürre ist
gross. Die Ratlosigkeit auch. Das Losungsbuch der Herrnhuter
Brüdergemeine führt mit Zinzendorf, ihrem Gründer und
«Erfinder» der Losungen, zum Gebet: «Du inniglich geliebtes
Haupt, wir wolln dich etwas bitten, du hast’s den Deinen
ja erlaubt, ihr Herz dir auszuschütten: Mach uns zu deiner
treuen Schar und lass die Welt erkennen, dass wir uns doch
nicht ganz und gar mit Unrecht Christen nennen.»


Ich staune immer wieder über Jeremias Vertrauen – trotz
allem. Er fleht, klagt, seufzt und bezeugt gleichzeitig: «Du
bist ja doch unter uns, Herr, und wir heissen nach deinem
Namen!» Da dreht sich einer nicht resigniert um und lässt
alles den Bach runtergehen, sondern erhebt seine Stimme.
Ob wir, um der Dürre und Ratlosigkeit in unserer Kirche
zu entkommen, zu einem pietistischen Gebet greifen sollten?
Mir ist das zu steil. Etwas klarer und deutlicher unsere
Stimme erheben und verständlich Farbe bekennen reicht
mir fürs Erste.

Von: Lars Syring und Chatrina Gaudenz