Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und
die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR
aber wird allein hoch sein an jenem Tage.
Jesaja 2,11

«Warte nur – es kommt der Tag, an dem sie büssen müssen für alle Ungerechtigkeit!» So sagte meine Grossmutter, wenn ich ihr klagte, wie böse eben wieder einige Schulkameraden mit dem Beat vom Talhof umgegangen waren. Ich stellte mir diesen Tag damals in schrecklichen Farben vor. Und durchaus mit gemischten Gefühlen, neben Angst war da auch eine gewisse Schadenfreude …
Von einem solchen Tag, dem «Tag des Herrn», ist hier und an etlichen Stellen in der Bibel die Rede. «Sich beugen» müssen sich dann nicht unflätige Schüler, sondern all jene, die ihren Halt im Leben bei Götter- oder Gottesbildern suchen, die sie selbst geschaffen haben – weil sie ihnen dienlich sind und sie in ihrem selbstgefälligen Lebenswandel unterstützen und rechtfertigen. Es ist eine heftige Drohung, die hier gleich am Anfang des langen Jesajabuchs formuliert ist. Und es folgt keine rasche Beruhigung, im Gegenteil: «Vergib ihnen nicht», bittet der Prophet (Vers 9b). Deutlicher kann er die Unbedingtheit seiner Verkündigung nicht ausdrücken. Es ist der dringliche Ruf nach Umkehr, nach Zuwendung zum lebendigen und Leben schenkenden Gott, weg von allen mir selbst genehmen Vorstellungen und Prinzipien. Gott will nicht nur der Grösste und Einzige sein – er ist es auch und verschafft sich Nachachtung!
Noch können wir uns besinnen.

Von: Hans Strub