Du hast den Menschen wenig niedriger gemacht als
Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt.

Psalm 8,6

Wie lange ist es her, seit Sie in einen Sternenhimmel gestaunt
haben? Vielleicht haben Sie vor ein paar Tagen gar die Perseiden-
Sternschnuppen gesehen? Es gibt wenig, was mich so tief
berührt und mit Staunen, Bewunderung und Ehrfurcht erfüllt,
wie das Gefunkel einer sternklaren Nacht, wenn in Himmelstiefen
immer mehr und noch mehr Sterne zu erahnen sind.
«Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond
und die Sterne, die du bereitet hast: Was ist der Mensch, dass
du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich
seiner annimmst?» Wie würden Sie antworten? Ein Stäubchen?
Ein Nichts? – Nicht so unser Losungstext: «Du hast ihn
(d. h. den Menschen) wenig niedriger gemacht als Gott, mit
Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. Du hast ihn zum
Herrn gemacht über deiner Hände Werk, alles hast du unter
seine Füsse getan.» (Verse 4–7) Da klingt die Schöpfungsgeschichte
an: «Lasst uns Menschen machen als unser Bild,
uns ähnlich … Füllt die Erde und macht sie untertan.» Das
haben wir Menschen gründlich falsch verstanden. Aus «Ehre
und Herrlichkeit» haben wir Selbstherrlichkeit gemacht, das
anvertraute «Werk seiner Hände» ausgebeutet, und was uns
«unter die Füsse getan» wurde, zertrampelt. Vielleicht wäre
Staunen ein Anfang der Umkehr? «Ach mein Gott, wie wunderbar
nimmt dich meine Seele wahr. Drücke stets in meinen
Sinn, was du bist und was ich bin.» (Joachim Neander)

Von: Dorothee Degen-Zimmermann