Gottes unsichtbares Wesen – das ist seine ewige Kraft
und Gottheit – wird seit der Schöpfung der Welt,
wenn man es mit Vernunft wahrnimmt, an seinen
Werken ersehen. Römer 1,20

Es geht hier um den Glauben, und doch spielt dabei die
Vernunft offenbar eine wichtige Rolle. Mit Vernunft wahrnehmen,
geht das? Wahrnehmen mit Hilfe des Denkens?
Nur wenn wir Gottes Werke mit Vernunft wahrnehmen,
sehen wir darin sein unsichtbares Wesen. Gottes Wesen spiegelt
sich in der Schöpfung. Dies vergessen wir oft. Unsere
Welt ist Heimat unendlich vieler Lebewesen, doch wir nutzen
sie als unser Verbrauchsmaterial. Als Menschen haben
wir eine Verantwortung für die Welt, beziehungsweise die
Schöpfung, und sollten sie hegen und pflegen im Wissen,
dass jedes Leben, unabhängig von unseren Ansprüchen, sein
Lebensrecht hat.
Die Welt, in der wir leben, ist auch in unserem Inneren, und
wenn sie zerstört wird, leiden wir mit. Verdrängen wir das
Leiden der Welt und unsere Mitschuld daran, schaden wir
also auch uns selbst.
Was wir eigentlich wissen, müssen wir mit Hilfe der Vernunft
anerkennen. Erst dann erkennen wir in der Schöpfung
auch Gottes unsichtbares Wesen. Erst dann finden wir einen
sorgsameren Umgang, sind wacher für unsere Umwelt und
ziehen Konsequenzen aus unserem Umgang mit ihr.
So werden Umkehr und Neuanfang möglich.

Von: Monika Britt