Wohl dem, der sich des Schwachen annimmt!
Den wird der HERR erretten zur bösen Zeit. Psalm 41,2
Krankheit ist das Thema des Psalms, und er beginnt im
Losungsvers mit einer Seligpreisung: «Glücklich ist, wer
Einsicht findet beim Schwachen. Am bösen Tag wird ihn der
HERR davonkommen lassen.»Gratulieren muss man jedem,
der einen kranken Menschenwahrnimmt und bei ihm etwas
lernt: Gottsteht auf der Seite des Kranken und wird ihm helfen,
einen Ausweg zu finden. «Der HERR wird ihn unterstützen auf
dem Krankenbett. All seine Bettlägerigkeit hast du
verwandelt in seiner Krankheit.» (Vers 3) Ganz anders
sieht es bei den Mitmenschen aus, die manchmal wenig Verständnis
für einen Kranken haben. Den Psalmbeter schmerzt
es, wenn er von den Leuten entmutigende Äusserungen
hört wie: «Wann wird er sterben und wird sein Name vergehen?» (Vers 6)
Oder: «Wer liegt, wird nicht wieder aufstehen.» (Vers 9) Dennoch gelingt
es ihm, im Gebet wieder Hoffnung zu finden: «Und du, HERR, sei mir
gnädig und hilf mir, wieder aufzustehen.» (Vers 11) Auch im modernen
Gesundheitswesen stellt sich die Frage: Stehen die Patientinnen und
Patienten im Mittelpunkt? Wird zwischen gesunden und kranken Menschen
eine Solidarität gelebt?
Dafür setzt sich der «Tag der Kranken» ein, der in der Schweiz am ersten
Sonntag im März begangen wird. Im Jahr 2024 stand er unter dem Motto «Zuversicht stärken».
Von: Andreas Egli