Jesus sprach: Was aus dem Menschen herauskommt, das macht den Menschen unrein. Markus 7,20

Rein werden, rein bleiben: Die Sehnsucht steckt wohl tief in uns, wenn wir sie vielleicht auch anders benennen. Und täglich scheitern wir am Anspruch der Makel- oder Fehlerlosigkeit.
Die Religionen definieren, was Reinheit ausmacht, und kennen Rituale, um Reinheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Antwort der jüdischen Religion: sich an die Gesetze halten, sich fernhalten von allem, was einen verunreinigen könnte, von unreinen Speisen zum Beispiel. Die Frommen scheuen keine Mühe, die Regeln einzuhalten, und wähnen sich auf der sicheren Seite.
Aber der Schaden sitzt tiefer. Jesus sagt, das Übel kommt nicht von aussen, sondern von innen: «Denn aus dem Innern, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, List, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, Hochmut, Unverstand. All dies Böse kommt aus dem Innern heraus und macht den Menschen unrein.» (Verse 20–23)
«Das Trachten des Menschenherzens ist böse von Jugend auf», heisst es schon in 1. Mose 8,21. Jesus hat das am eigenen Leib erfahren und hat die Menschen trotzdem nicht aufgegeben. Er hat sich den menschlichen Abgründen entgegengestellt mit nichts als der Liebe Gottes. Das hat ihn letztlich das Leben gekostet. Und doch hat er im vermeintlichen Scheitern am Kreuz den Himmel geöffnet.

Von: Dorothee Degen-Zimmermann