Wer nun weiss, Gutes zu tun, und tut’s nicht,
dem ist’s Sünde.
Jakobus 4,17

Sünde ist ein anstrengendes Wort. Sündig, der Sünder, die Sünderin … irgendwie aus der Zeit gefallen. Und doch, wenn ich im Internet suche, wie oft das Wort «Sünde» in der Bibel vorkommt, dann staune ich – es ist auch egal, wie oft. Vielmehr geht es mir um die Frage, was denn mit dem Wort gemeint sein könnte. Ich lese es als eine Abkehr vom Weg, der zur Liebe hinführt. Ein eigentliches Wissen und doch kein Tun. Und schon sind wir bei den Todsünden. Völlerei ist nicht gut, okay, und doch ist es manchmal einfach schön, sich zu überessen und zu viel zu trinken, oder nicht?
Zielverfehlung, Misstrauen, Masslosigkeit, Verführung, Blindheit, Verhärtung des Herzens … sind für mich andere Wörter, welche Sünde auch versuchen zu umschreiben.
Im Vers geht es darum, dass ein Mensch (du?) etwas Gutes kennt, das zu tun wäre, und es dann doch nicht tut. Das kann auch wieder tausend Gründe haben, warum etwas Gutes gerade nicht getan wird oder warum ein Mensch sich gegen das Gute entscheidet. Was ist denn gut? Für mich eine Handlung, Entscheidung oder Lösung, welche die Liebe und das Wohl der Menschen auf der Welt verbessert und nicht egoistisch und eigennützig ist.
Damit ist dann wieder Gott gedient, weil Gott die Liebe ist! Alles klar?

Von: Markus Bürki