Mein Leben werde wert geachtet in den Augen
des HERRN, und er errette mich aus aller Not!
1. Samuel 26,24

Ich muss den Text in seinem Zusammenhang lesen und da steht: «Wie ich dich, den Gesalbten des HERRN, verschont habe, so möge dieser HERR nun auch mich schonen.» Ist das eine Auge-um-Auge-Situation? David wird verschont, weil er seine Übermacht nicht ausgenutzt hat? Der noch einmal davongekommene Saulus lässt David laufen. Sieht er ein, dass er auf lange Sicht nicht der ausführende Gesalbte des HERRN sein wird? Offensichtlich. David zog seine Strasse, heisst es im Text, der damit auf den vor David liegenden Zukunftsraum verweist. Während Saul umkehrt, der Begriff «Ort» im Text ist ja viel weniger dynamisch als die Strasse, die vor David liegt. Nicht allein die Versöhnung, die sich aus nicht vollzogener Rache ergibt, spielt hier eine Rolle. Vielmehr ermöglicht die nicht vollzogene Gewalttat den Weg nach vorn. Der Segen verweist auf Lebensperspektive, einen Raum, der sich eröffnet, wenn Rachsucht, Hass und Gewalt nicht die Oberhand behalten. Dieser Text ist ein Aufruf zum Verzicht auf Rache. Nimm ein Symbol (wie David es tat), um deine friedvolle Absicht zu untermauern, dann errettet dich der HERR aus der Not und du wirst gesegnet.
Gebe Gott uns solche Weisheit und Einsicht für unser alltägliches individuelles und kollektives Verhalten.

Von: Gert Rüppell