Lobet den HERRN, alle seine Werke, an allen Orten
seiner Herrschaft! Lobe den HERRN, meine Seele!

Psalm 103,22

Der 103. Psalm ist einer der berühmtesten und berührendsten
biblischen Texte. Viele, vielleicht auch Sie, kennen
die ersten vier Verse auswendig. Falls nicht und Sie einen
Moment Zeit haben, lesen Sie sie nach. Sie sind von grosser
Schönheit und Tiefe.
Lange schon ist der Forschung aufgefallen, dass das Unservater
Motive aus diesen Versen aufnimmt – den heiligen
Namen, das Vergeben der Schuld, die Sättigung. Später im
Psalm kommen noch die Bilder von Gott als Vater (Vers 13)
und als Himmelskönig (Vers 19) hinzu.
Der «Vater im Himmel» ist zugleich nah wie ein Vater beziehungsweise
eine Mutter (im erwähnten Vers 13 ist vom «Erbarmen
» die Rede; das Wort im hebräischen Urtext ist verwandt
mit «Mutterschoss») und weltumspannender Pantokrator.
Entsprechend stehen in der heutigen Losung Weltall und
Seele parallel: Der ganze Kosmos erhebt seinen Lobgesang,
und auch mein Innerstes lobt Gott.
Wer weiss, vielleicht sind beide, Seele und Welt, gar nicht
voneinander getrennt, so wie auch Gottes intime Nähe und
kosmische Weite eins sind. Meister Eckhart sagt:
«Es ist eine Kraft in der Seele, die ist weiter als die ganze
Welt.»

Von: Andreas Fischer