Die ihr den HERRN fürchtet, hoffet auf den HERRN! Psalm 115,11
In der Mitte des Psalms erklingt dreimal die gleiche Aufforderung:
«Vertraut auf den HERRN!» Die Begründung dafür lautet jeweils:
«Ihre Hilfe und ihr Schutzschild ist er.» Zuerst richtet sich der Aufruf
an das Volk Israel (Vers 9). Im zweiten Durchgang wird eine kleinere
Gruppe angesprochen. Das «Haus Aarons» sind die Priester, die
ihren Dienst im Tempel tun (Vers10). Beim dritten Mal aber kommt
im Losungswort ein viel grösserer Kreis in den Blick: alle Menschen,
die «Ehrfurcht haben vor dem HERRN». Diese Wendung ist in der
hebräischen Bibel ein fest geprägter Ausdruck. Er bezeichnet
Menschen aus anderen Völkern, die sich dem Glauben an den Gott
der Bibel anschliessen. Auch sie bekommen die Zusage, dass Gott
ihnen Hilfe und Schutz gibt. Der Psalm tritt für einen Glauben ein,
der immer weitere Kreise zieht.
Zwar hat er eine sehr kritische Sicht auf die Götterbilder, die
bei anderen Völkern verehrt werden. Sie sind Gegenstände,
die von Handwerkern hergestellt wurden. In eine Beziehung
treten kann man mit ihnen nicht (Verse 4–8). Aber der Psalm
ist offen für die Menschen, die Gott suchen. Er zieht nicht eine
nationale Grenze zwischen Einheimischen und Fremden, er
denkt nicht im Schema «wir und die anderen». Sondern er
fordert alle dazu auf, sich zu fragen, worauf ihr Vertrauen
gegründet ist.
Von: Andreas Egli